Lehrkräfte
29 qualifizierte und motivierte Musiklehrerinnen und -lehrer unterrichten an der Musikschule Lüchow-Dannenberg.
Hier ist eine alphabetische Liste unserer Lehrkräfte mit Fotos und näheren Informationen zur Person.

Johannes Ammon
Fächer: Violine, Viola
Ensemble: Sinfonieorchester
•geb. 05.10.1951
•Violinstudium bei Karl Blendinger, Willy Horrath, Rudolf Kolisch
•lebte 23 Jahre in Boston, USA
•lebt jetzt in Hitzacker mit seiner Frau und vier Kindern
•spielt in verschiedenen Gruppen.
•neben der klassischen Ausbildung liegt sein Schwerpunkt auf Improvisation und Hörtraining.

Gerd Baumgarten, Kontakt: baumgarten(at)dan-musik.de |
Fächer: Fagott, Oboe, Blockflöte, Trompete |
Seit 1985 bin ich an der Musikschule Lüchow-Dannenberg als Schulleiter tätig. Nach einer Ausbildung zum Musikalienhändler habe ich in Hamburg am Konservatorium und an der Musikhochschule Fagott studiert und danach an der Musikhochschule in Bremen Blockflöte und Fagott als Konzertfach weiter studiert. Mittlerweile unterrichte ich auch andere Blasinstrumente und dabei kommt mir zu Gute, dass ich als Schüler lange Zeit Trompete gespielt habe. Nach einigen Jahren der Orchester- und Kammermusiktätigkeit ist die Musikerziehung meine große Leidenschaft geworden und ich unterrichte gerne Schüler in allen Altersstufen. Ich möchte meinen Schülern die Freude und Lust am Musizieren vermitteln und hoffe, dass der wöchentliche Instrumentalunterricht für jeden Schüler der Höhepunkt im Stundenplan ist. Absolut nicht leiden kann ich Schüler, die zu spät zum Unterricht kommen. Stilistisch bin ich nur insofern festgelegt, dass ich "gute Musik" weitergeben möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies Pop, Rock, Folk oder Klassik ist. |

Claudia Brunner |
Fächer: Violine, Viola |
Nach mehrfacher Ausbildung und verschiedensten Tätigkeitsbereichen bin ich vor einigen Jahren in der Musikschularbeit gelandet. |

Ute Depping, Kontakt: depping(at)dan-musik.de; Telefon: dienstlich 05841 - 97 97 91 privat 05841 - 70 638 |
Fächer: Klavier, MFE, Musikgarten |
Stellvertretende Schulleiterin, Leiterin des Fachbereichs Klavier Kirchenmusikstudium mit den Hauptfächern Chorleitung - Orgel - Klavier, Cembalostudium |

Jens Drebenstedt |
Fächer: Klarinette, Saxophon, Panflöte Ich wurde 1970 in Salzwedel geboren und habe dort die Musikschule besucht. Mein Klarinettenstudium habe ich an der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar absolviert. Künstlerisches Diplom 1995, Pädagogisches Diplom 1998. |
Musikalische Berufspraxis: - Klarinettist im Konzertorchester Salzwedel 1990 – 1991 - selbständiger Instrumentallehrer 1998 - 1999 - Instrumentallehrer in der Musikschule Dingolfing 1999 - 2000 - Klarinettist und Saxophonist im Kurorchester Bad Mergentheim von 2000 – einschl. 2010:
Erweiterung meines Repertoires (Rock bis Barock), An der Musikschule Lüchow-Dannenberg tätig seit: November 2015
|

Jan Erler, Kontakt: jan-erler(at)t-online.de
Fächer: Gitarre, E-Gitarre
Projekte: Rockklasse Dannenberg
Ich habe meinen ersten Gitar- renunterricht an der Musikschule Lüchow-Dannenberg erhalten. Später habe ich an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover meine Abschlüsse als Diplom-Musiklehrer, Diplom-Musiker und Diplom-Konzertsolist absolviert. Es freut mich, jetzt meine Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren als Musiker und Lehrer gemacht habe, dort weitergeben zu können, wo mein eigener Weg begonnen hat.
Nicht jeder Gitarrenschüler muss irgendwann zum Konzertgitarristen werden. aber jeder sollte die Chance auf einen Unterricht haben, der jeden Weg ermöglicht! Egal ob Anfänger, Wettbewerbsspieler, angehende Studenten oder einfach Liebhaber klassischer Gitarrenmusik, eine fundierte und genaue Ausbildung verspricht Erfolg und Freude am Musizieren und an der Musik. Seit Beginn meines Studiums arbeite ich mit Schülern aller Altersklassen und Leistungsstufen. Die Suche eines individuellen Weges ist sehr spannend und nicht immer unbedingt geradlinig. Zielgerichtete Arbeit, gepaar mit viel Geduld, Flexibilität und Empathie führen zum gewünschten Erfolg!

Zhe Gong-Erler
Kontakt: zhe.gong(at)hotmail.com
Fächer: Gitarre
Ich wurde 1988 in Tianjin (China) geboren und begann im Alter von 10 Jahren meinen ersten Gitarrenunterricht. 2007 bekam ich die Möglichkeit nach Deutschland zu gehen, um an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Gitarre zu studieren. Hier konnte ich mich nun nicht nur dem Studium meines Instruments, sondern auch dem Studium der westlichen Kultur widmen, um mich als Musikerin weiter zu entwickeln. 2011 erhielt ich mein erstes Diplom als Instrumentallehrerin und wurde danach in den Master-Studiengang der Künstlerischen Ausbildung aufgenommen.
Es freut mich sehr, dass ich die Möglichkeit habe, etwas von dem weiterzugeben, was ich selbst in China und später in Deutschland lernen durfte. Ich möchte meinen Schülern die Freude an der Musik und am Musizieren vermitteln und mit ihnen die nötige Technik erarbeiten. Je besser man sein Instrument beherrscht, desto größer und nachhaltiger wird auch der Spaß am Musizieren.

Renate Gollub, Kontakt: rgollub@gmx.de |
Fächer: Bläserklasse Registerproben Querflöte |

Anna Hartenberger |
Fächer: Violine, Viola |

Marten Heuer, Kontakt: marten_heuer@gmx.de |
Fächer: Trompete, Blechbläser, Klavier, SVA
Ich wurde 1993 in Dannenberg geboren. Von 2012 bis 2016 studierte ich an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover den Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBA) mit den Hauptfächern Trompete, Klavier und Gesang, seit 2016 studiere ich in Hannover den Masterstudiengang Musiktheorie. Als Trompeter bin ich Mitglied verschiedener Ensembles, wie beispielsweise dem Blechbläserensemble Junges Blech Hannover oder dem Blechbläserquintett Urban Brass. Darüber hinaus bin ich auch als Ensemblesänger (u.a. Konzertchor der HMTMH, Eranos-Ensemble für Alte Musik, Vokalensemble sotto la coda), Continuoorganist und Komponist/Arrangeur tätig. Seit 2016 unterrichte ich an der Musikschule Lüchow-Dannenberg.
|

Julia Hertzer, Kontakt: juliahertzer(at)t-online.de |
Fächer: Klavier, Keyboard, MFE |
Ich spiele Klavier, seit ich an die Tasten heranreiche. Ich erinnere mich noch genau an den Augenblick, als ich zum ersten Mal die tiefste und die höchste Taste gleichzeitig spielen konnte: Das fühlte sich großartig an! Und es war ganz anders, als wenn mir das jemand vorspielte... |

Fritz Klipp
Fächer: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele
Ensembles: Rock/Pop Bands, OLDIE Band
Projekte: Rockklasse Dannenberg, Rockklasse Lüchow
Seit 1976 unterrichte ich an der Musikschule in Lüchow-Dannen- berg. Bereits während meines Studiums am "Hamburger Konser- vatorium in Blankenese" begann ich als Gitarrenlehrer an der Musik- schule zu arbeiten.
Die Fächer "E-Gitarre/Rockband" kamen im Jahr 1989 zum Unterrichtsangebot hinzu und viele Rockmusiker der Region haben ihre Karriere in der Musikschule begonnen.
Der Gitarrenunterricht findet überwiegend in Gruppen statt und beinhaltet neben klassischer Literatur auch Folklore und Popmusik. Begabte Schüler erhalten die Möglichkeit einer besonderen Förderung im Einzelunterricht. Über die Gitarrenabteilung der Musikschule informiert diese Internetseite: (www.gitarre.dan-musik.de)

Judith Kokemohr, Kontakt: 058883/2553099, e-Mail: judith@lkokemohr.de |
Fächer: klassisches Schlagzeug, Drumset, Cajon Mit der Musik begann ich mit 8 Jahren am Klavier, mit 14 Jahren entdeckte ich sie aber von einer weiteren Seite: der Dirigent des örtlichen Jugendorchesters hatte mir erlaubt, in der großen sinfonischen Besetzung die Pauke zu spielen. Mit anderen zusammen zu musizieren war und ist eine großartige Erfahrung, in großen Orchestern genau so wie in kleinen Ensembles und Bands. |

Marlies Kreinjobst |
Fächer: Posaune,Trompete Seit 2007 wirke ich in verschiedenen Grundschulen im INKA-Projekt mit. Meine musikalische Heimat ist die Kirchenmusik. Seit meiner Kindheit bin ich als Organistin in Plate tätig. Die C-Prüfung für Kirchenmusik an der Orgel absolvierte ich 1991 sowie 1994 für die Posaunenchorleitung. Seit vielen Jahren bilde ich den Bläsernachwuchs für unsere Posaunenchöre im Kirchenkreis aus, wo ich auch als Leiterin des Kreisposaunenchores eingesetzt bin. |

Sybille Leesker, Mail: sybilleleesker(at)web.de
Fächer: Blockflöte , Querflöte, Musiktherapie
Projekte: Klangwerkstatt Grundschule Clenze
Ensembles: Kinderchor Lüchow
Von klein auf habe ich die Musik geliebt. Nach einer musikalischen Früherziehung begann ich mit 6 Jahren Blockflöte zu spielen und im Kinderchor zu singen. Mit 12 Jahren startete dann meine Querflötenlaufbahn. Zuerst 7 Jahre Unterricht an der Musikschule in Steinheim am Main, dann in der Orchester AG des Rehbein Gymnasiums in Hanau, in einer Jugendgottesdienstband, später, dann, elektronisch verstärkt, in einer Jazzrockband und auf etlichen Reisen als Straßenmusikerin.
Neben meinem Magisterstudium der Germanistik, Musikpädagogik, Philosophie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft begann ich schon früh, Privatunterricht in Block- und Querflöte zu geben. Außerdem bildete ich mich in unterschiedlichen Bereichen (Tanz, Gesang, Rhythmus, Pädagogik) weiter.
Einige Jahre arbeitete ich weiter als freischaffende Künstlerin und Pädagogin für Flöte und Gesang.
2005 habe ich eine Weiterbildung als Voice!-Teacher (Gesangslehrerin, -therapeutin) an dem Voice!-Institut für Stimme, Therapie und Gesang unter der Leitung von Mahina C. Strömer abgeschlossen.
Im Dezember 2010 habe ich eine berufsbegleitenden Weiterbildung zur Musiktherapeutin, an der "Europäischen Akademie der heilenden Künste", unter der wissenschaftlichen Gesamtleitung von Prof. Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt, mit Auszeichnung, abgeschlossen.
So dass nun auch Musiktherapie an der Musikschule gebucht werden kann.
Hier geht's zum Angebot Musiktherapie.
Ein Unterrichtsschwerpunkt ist es die Freude an der Musik zu vermitteln und ein "lauschendes Musizieren & Singen" bei meinen Schülern zu entwickeln. Neben Atem-Übungen, Ausbildung von Ton und Technik steht vor allem der Ausdruck beim Musizieren & Singen im Vordergrund. Dies geschieht sowohl durch das Spielen und Kennenlernen klassischer Musik, als auch durch das freie Spiel (Improvisation) und der Folklore bis hin zur Popmusik.

Olga Markstädter
Fächer: Klavier
Hallo, ich heiße Olga Markstädter, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Nach dem Abschluss der Fachhochschule für Musik, Fachrichtung Klavier, und der pädagogischen Hochschule für Musik und Gesang habe ich parallel an einer Gesamt- und einer Musikschule in Kasachstan unterrichtet.
Im Jahre 1990 bin ich mit meiner Familie in den Landkreis Lüchow-Dannenberg gezogen. An dieser Musikschule unterrichte ich seit 1993 Klavier, Blockflöte und Musikalische Früherziehung
Als Musik- und Instrumentallehrerin ist es mein Ziel meinen Schülern nicht nur fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden zu vermitteln, sondern auch Spaß und Begeisterung am Musizieren und am gemeinsamen Zusammenspiel weiterzugeben.
Ich versuche in meinen Stunden auf jeden Schüler individuell einzugehen und mit ihm gemeinsam ein Stück zu gestalten und zu interpretieren, ganz unabhängig davon ob es sich um ein klassisches oder modernes Werk handelt. Insbesondere hilft mir meine langjährige Berufserfahrung bei meinen Schülern Interesse an der Musik zu wecken und musikalische Urteilsfähigkeit zu vermitteln.

Martin May, Kontakt: martin(at)maydrums.de |
Fächer: Schlagzeug (Pop) |
Mit 10 fing ich mit dem Klavierspielen an, wodurch ich das Notenlesen lernte. Nach 8 Jahren entdeckte ich das Schlagzeug für mich, das Klavier wurde seit dem von mir vernachlässigt. An der Musikschule Lüchow – Dannenberg habe ich den Einstieg in die „Rudiments am Drumset“ bekommen. Autodidaktisch habe ich mich mit Schlagzeugvideos und Workshops weitergebildet. Seit 1998 bekam ich mehrtägigen Unterricht von verschiedenen bekannten Schlagzeugern aus den Bereichen Jazz, Rock, Pop und Metal. Seit dem ich die ersten Takte trommeln konnte, gab es immer Musiker und Bands mit denen ich zusammen Musik gemacht habe. Dabei habe ich auch Erfahrungen auf der Bühne und im Studio gesammelt. Egal welche Musikrichtung, ein Schlagzeuger sollte immer einen einfachen Rhythmus mitspielen können. |

Hans-Joachim Oerter, Kontakt: achim.oerter(at)web.de |
Fächer: Klavier, Korrepetition |
Ich studierte Klavier und Musikpädagogik in Berlin. Neben meiner Arbeit als Klavier- und Keyboardlehrer an verschiedenen Musikschulen in Berlin und Lübeck spielte ich in Konzerten allein und in Kammermusikensembles. Nach meiner Erfahrung kann man Kindern klassische Musik besonders nahe bringen, wenn sie diese in Live-Konzerten erleben. Beim Unterrichten lege ich Wert darauf, dass die KlavierspielerInnen sich selbst zuhören und mit dem "inneren Ohr" eine Vorstellung der zu interpretierenden Musik entwickeln. Das beginnt bereits mit den ersten auch singbaren Stücken. Gute Erfahrung habe ich auch mit erwachsenen und älteren SchülerInnen gemacht. Ich unterrichte mit viel Spaß an der Musikschule Lüchow-Dannenberg. |

Andrea Reiner |
Fächer: Querflöte, Blockflöte |

Lore Schätzlein |
Fächer: Blockflöte, Harfe, |
Ich wurde 1962 in Süddeutschland geboren. Als Quereinsteigerin begann ich meine musikalische Ausbildung an einer klassisch ausgerichteten Berufsfachschule für Musik. Später studierte ich am Orff-Institut in Salzburg Musik- und Bewegungserziehung - ein sehr breitgefächertes und praxisbezogenes Studium. Zusätzlich nahm ich privaten Harfenunterricht und entdeckte dabei meine Liebe zu diesem Instrument. Nach meinem Abschluss am Orff-Institut arbeitete ich 2 Jahre lang freiberuflich u. a. in einem Kinder- und Jugenddorf in meiner Wahlheimat in Norddeutschland. |

Mirjam Seifert, Kontakt: seifertmirjam(at)arcor.de |
Fächer: Querflöte
-Studium: 1995-2001 an der Musikhochschule Frankfurt/Main bei Prof. Vladislav Brunner -1999-2000 Jahres-Aushilfe 2.Flöte/Piccolo im Radiosinfonieorchester Frankfurt -2003-2005 1. Soloflöte im Orchester des Opernhauses Halle/Saale -Aktuell freie Orchester-und Kammermusikerin und Mutter zweier Kinder -Unterrichtstätigkeit (Querflöte, Blockflöte, keltische Harfe) seit ca.15 Jahren -seit 2015 Lehrauftrag für Querflöte an der Universität Erfurt Mit 11 Jahren schon wollte ich Flötistin werden und bereue diese Entscheidung bis heute nicht ! Ich hatte das große Glück, neben dem Studium bei wunderbaren Flötisten zu lernen ( Aurèle Nicolet und Abbie de Quant) und in sehr guten Orchestern, mitten in toller Musik zu sitzen, und mitzuspielen ! Mit viel Freude versuche ich nun, das Gelernte an Jung und Alt weiterzugeben! Ein Anliegen: Klassik und freies Spielen ergänzen sich, und gute technische Grundlagen erweitern den Spielraum für alle Stilrichtungen.
Mirjam Seifert unterrichtet seit August 2015 an unserer Musikschule das Fach Querflöte. |

Jockel Siemers, Kontakt: jockel.siemers(at)web.de |
Fächer: Schlagzeug (Drum Set) |

Britta Stützer, Kontakt: doertebekker(at)web.de |
Fächer: Akkordeon |
Seit November 2015 unterrichtet Britta Stützer (alias Dörte Bekker) dieses tolle Instrument an unserer Musikschule und freut sich auf neue SchülerInnen gleich welchen Alters. |

Heike Tuttas
Fächer: Gitarre; Mandoline
Ensembles: Gitarrenensemble
Projekte: INKA Dannenberg, Musikkarussell Gusborn
Als echtes Lüchow- Dannenberger Kind zog es mich nach meinem Studium an der Musikhochschule Köln / Abteilung Wuppertal mit den Hauptfächern Mandoline, Gitarre und Allgemeiner Musikerziehung (Musikalische Früherziehung / Grundausbildung) sowie weiteren vier Jahren in Aschersleben, wo ich an der dortigen Kreismusikschule unterrichtet habe, zurück in den Landkreis. 1976 hier geboren begann meine musikalische Laufbahn mit sechs Jahren im Kinderchor in Quickborn. Nach einem Konzertbesuch des Langendorfer Mandolinenorchesters erlernte ich das Mandolinenspiel und bin seit 1986 Mitglied im Orchester. An der Musikschule Lüchow- Dannenberg bekam ich Klavier- und Klarinettenunterricht. Gitarre spielte ich bis zu meinem Studium nur als Autodidakt, war aber von diesem Instrument so fasziniert, dass ich Gitarre als zweiten Studienschwerpunkt wählte. Schon als Jugendlicher wollte ich Musiklehrerin werden und den Schülern die Liebe zur Musik weitergeben. Der Unterricht in Gruppen macht mir besonders viel Spaß, denn dadurch bekommen die Schüler von Anfang an Erfahrung im Zusammenspiel. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Bereich der elementaren Musikerziehung.

Lilian Vollmer
Fächer: Saxophon, Klarinette
Projekte: Bläserklasse Lüchow
Lilian Vollmer zeichnet sich aus durch umfangreiche Kenntnis in vielen Stilrichtungen. Sie tritt sowohl als gefragte Solistin, als auch in verschiedensten Bands und Gruppierungen auf, gestaltet Festivals, eigene Abende und musikalische Zyklen. Dabei umfasst ihr Repertoir eine große stilistische Bandbreite vom Jazz, Latin, Chansons, Rock bis hin zur Klassik. Wer sein Instrument gerne improvisatorisch und frei spielend einsetzen möchte, ist im Unterricht bei ihr genau an der richtigen Stelle. Man kann von Lilian Vollmer Bühnenpräsenz, und spielen in Gruppen lernen. Außerdem versteht sie es, die Intension der Musik auf anschauliche Weise zu vermitteln. So fördert sie mit einfachen Mitteln die Kreativität und Spontanität ihrer Schüler auf unterschiedlichem Nivea
über mich:
Ich bin Musikerin, Veranstalterin, Netzwerkerin, Erfinderin und leidenschaftlicher Saxophon u. Klarinettenlehrer.
Geboren in Hamburg. Ich wohne und lebe mit meiner Familie in Neritz, in Lüchow Dannenberg.
Ich sehe Saxophon- und Klarinettespielen als ständige Beschäftigung mit dem Instrument und den Techniken. Selbst nach 20 Jahren Spielerfahrung erweitere ich mein Wissen und Können regelmäßig bei anderen Musikern. Ich habe Ehrfurcht vor der Musik, die ich mache; ich bin den Musikern dankbar, mit denen ich spiele und ich habe Spaß, Menschen zu unterhalten.
Ich habe eine ganz einfache Methode Dir die Freude am Spielen beizubringen. Quereinsteiger, Alterseinsteiger, Schüchterne und Neugierige sind alle willkommen.
Unterricht auch in Englisch oder Spanisch möglich.

Ilka Wagener, Kontakt: IlkaWagener(at)web.de oder telefonisch 05861 - 8069517 |
Fächer: MFE, Musikgarten,Violoncello |
Seit meiner Kindheit ist das Violoncello "mein" Instrument, auch wenn ich später noch andere Instrumente erlernte. Diese Liebe zum Cello und meine Freude am Musizieren versuche ich an meine Schüler weiterzugeben. An der Universität Hildesheim habe ich Kulturpädagogik mit Schwerpunkt Musik studiert und außerdem in Trossingen eine berufsbegleitende Fortbildung zur Musikalischen Früherziehung absolviert. Seit Mai 1993 unterrichte ich mit Begeisterung und Engagement an der Musikschule Lüchow-Dannenberg, an der ich selbst groß geworden bin. Für meine Celloschüler aller Altersstufen ist mir das Ensemblespiel genauso wichtig wie die Einzelförderung. So sind Orchester- und Kammermusikarbeit (z.B. Celloquartett) sowie die alljährlichen, bei den Schülern sehr beliebten Cellowochenenden in Wittfeitzen ein ebenso wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit wie die bisher sehr erfolgreiche Vorbereitung für den Wettbewerb Jugend musiziert auf allen Ebenen. |

Matthias Zecher, Kontakt:mat10(at)web.de oder telefonisch 05863-98 37 08
Fächer: Gitarre
Ich bin Diplommusiklehrer im Hauptfach Gitarre, habe in Hamburg studiert und wohne seit 2004 im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Seit 2006 unterrichte ich an der Musikschule in Lüchow. Neben dem Unterricht nach klassischem Vorbild lege ich besonderen Wert auf eine harmonische Verbindung von Stimme und Gitarre in der Liedbegleitung. Außerdem ist mir von der Musikschule das Musikkarusell an der Grundschule in Breselenz anvertraut worden. Die Arbeit mit den Kindern der jeweils zweiten Klasse über ein ganzes Schuljahr macht mir besonders viel Spaß. Zusätzlich zu meiner Arbeit an der Musikschule bin ich als Pädagogischer Mitarbeiter an den Grundschulen Neu Darchau und Dahlenburg angestellt, gebe dort Musikunterricht, leite Rhythmus-AGs und habe schon den Schulchor betreut. Privaten Gitarrenunterricht gebe ich an den Standorten Hitzacker, Neu Darchau und Dahlenburg. Sowohl mit meinen Privatschülern als auch mit den Schülern der Musikschule mache ich zweimal im Jahr ein Schülerkonzert, damit Schüler und deren Eltern sehen und hören, welche Fortschritte sie gemacht haben. Diese Fortschritte zu sehen ist dann natürlich auch für mich eine große Freude.